Land | Einfuhrsteuern (Zölle) für Käufer |
---|---|
Frankreich | Importe (außerhalb der EU) von Kunstwerken, Sammlerstücken und Antiquitäten unterliegen einem reduzierten Mehrwertsteuersatz von 5,5%. |
Belgien | Importe (außerhalb der EU) von Kunstwerken, Sammlerstücken und Antiquitäten unterliegen einem reduzierten Mehrwertsteuersatz von 6%. |
Spanien | Importe (außerhalb der EU) von Kunstwerken, Sammlerstücken und Antiquitäten unterliegen einem reduzierten Mehrwertsteuersatz von 10%. Die Ausfuhr von Kulturgütern über 50 Jahre aus der EU kann einer progressiven Steuer von bis zu 30% des Warenwerts unterliegen. |
Italien | Importe (außerhalb der EU) von Kunstwerken, Sammlerstücken und Antiquitäten unterliegen einem reduzierten Mehrwertsteuersatz von 10%. |
Vereinigtes Königreich | Importe von Kunstwerken, Sammlerstücken und Antiquitäten unterliegen einem reduzierten Mehrwertsteuersatz von 5%. |
Deutschland | Importe von Originalkunstwerken (außerhalb der EU), Sammlerstücken und Antiquitäten unterliegen einem reduzierten Mehrwertsteuersatz von 7%. |
Luxemburg | Importe (außerhalb der EU) von Kunstwerken, Sammlerstücken und Antiquitäten unterliegen einem reduzierten Mehrwertsteuersatz von 8%. |
Schweiz | Einfuhrumsatzsteuer von 7,7%. Es gibt Freizonen (wie den Freihafen Genf). Zoll- und Einfuhrkosten in der Schweiz |
China | Die kombinierte Belastung aus Einfuhrzöllen und Einfuhrumsatzsteuer kann bis zu 29% betragen. Es gibt einen kulturellen Freihafen in Peking und Shanghai. |
Vereinigte Staaten |
Die Steuern variieren je nach Herkunftsland des Kunstwerks. Weitere Informationen finden Sie hier : Steuern USA. Weitere Informationen hier
|
Ähnliche Artikel :
Ich bin in Deutschland, muss ich Zollgebühren zahlen?
Ich bin in Österreich, muss ich Zollgebühren zahlen?
Warum muss ich eine Zollgebühr zahlen?