Möchten Sie Ihr Kunstwerk rahmen, wissen jedoch nicht, welche Art von Rahmen Sie wählen oder zu welchem Rahmenmacher Sie sich wenden sollen? Artsper bietet Ihnen fachkundige Beratung, damit Sie den idealen Rahmen auswählen können!
Das Rahmungsprozess hat eine doppelte Funktion. Er schützt das Kunstwerk und hebt es gleichzeitig hervor. Die Wahl des Rahmens kann komplex sein. Hier sind unsere Empfehlungen, um den richtigen Rahmen für Ihr Kunstwerk zu finden.
Ein Gemälde auf Leinwand rahmen
Ein Gemälde auf Leinwand kann auf verschiedene Arten gerahmt werden. Für eine Leinwand auf einem Keilrahmen (eine Holzstruktur, die die Leinwand straff hält) empfehlen wir, einen amerikanischen Kastenrahmen zu wählen.
Der amerikanische Kastenrahmen verleiht Ihrer Leinwand Tiefe und Relief durch den schwebenden Effekt des Kunstwerks im Rahmen und das Fehlen von Glas. Die Rahmungstechnik sieht vor, einen Abstand von 1 bis 2 cm zwischen der Leinwand und dem Rand des Rahmens zu lassen. Der Abstand zwischen dem Rahmen und dem Rand der Leinwand ermöglicht es, das Motiv vollständig zu sehen, was das Kunstwerk interessanter macht.
Wenn Ihre Leinwand nicht aufgezogen ist und Sie diese gerollt in einem Rohr erhalten haben, haben Sie zwei Optionen. Sie können die Leinwand professionell aufziehen lassen oder sie mit einem einfachen Glasrahmen einrahmen.
Sie können Ihre Leinwand auch selbst auf einem Keilrahmen aufziehen, indem Sie die unten stehenden Anweisungen befolgen oder hier klicken.
Ein Foto auf Dibond rahmen
Dibond ist ein Verbundmaterial mit einer „Sandwich“-Struktur, bei der zwei Aluminiumschichten thermisch mit einem festen Polyethylenkern verbunden sind. Dibond ist leichter als Aluminium, wurde jedoch so entwickelt, dass es Steifigkeit und Flachheit beibehält. Es ist rostfrei, korrosionsbeständig, UV-beständig und stoßfest. Dibond-Platten sind in der Regel in Dicken von 2, 3 oder 4 mm erhältlich.
Wenn Sie Ihr Foto auf Dibond rahmen möchten, empfehlen wir, einen schwebenden Rahmen (bekannt als „Caisse américaine“ im Französischen) zu wählen. Dieser Rahmentyp hebt Werke mit etwas Dicke perfekt hervor.
Wie bei Leinwandgemälden sorgen schwebende Rahmen für Tiefe und Relief, indem das Kunstwerk im Rahmen schwebt.
Ein Lithograph, Foto, Gravur, Serigraph, Digigraph oder Zeichnung rahmen
Papierbasierte Werke werden am häufigsten mit einem einfachen Rahmen gerahmt. Ein einfacher Rahmen besteht aus Holz- oder Aluminiumprofilen, die den Rand eines Glasfronts und eines Kartonrückens bilden. Sie können zwischen einer Vollrahmung (bei der der Rahmen den Abmessungen des Kunstwerks entspricht) oder einer Rahmung mit einem Passepartout wählen.
Das Passepartout ist ein zentrales Kartonblatt, das zwischen den Rändern des Rahmens und dem Kunstwerk platziert wird. Es verleiht dem Kunstwerk Tiefe, indem es einen Rand zwischen dem Druck und den Rahmenrändern schafft.
Die Marie-Louise, ein Verwandter des Passepartouts, wird für Ölgemälde verwendet. Wie das Passepartout wird sie zwischen dem Kunstwerk und dem Rahmen platziert, unterscheidet sich jedoch im Material. Sie ist eine Holzplatte, die mit Stoff, in der Regel Leinen, bezogen ist.
Für kleinere Formate (unter A4) wählen Sie ein Passepartout mit einer Breite von 1 bis 10 cm, um Ihrem Kunstwerk Raum zu geben, ohne es mit zu viel Leerraum zu überladen.
Ein weißes oder cremefarbenes Passepartout ist am gebräuchlichsten. Es lässt dem Kunstwerk „Atmung“ innerhalb des Rahmens, was für detaillierte Werke empfohlen wird, zusammen mit einem relativ breiten Rahmen, um das Werk nicht zu überladen.
Ein schwarzes Passepartout mit einem schwarzen Rahmen fügt dunklen Kunstwerken Tiefe hinzu.
Für einen kreativen Touch können Sie Passepartouts oder Rahmen in verschiedenen Farben wählen.
Verschiedene Glasarten für einfache Rahmen
Nachdem Sie den richtigen Rahmen ausgewählt haben, ist die Wahl des richtigen Glases entscheidend. Das Glas schützt Ihre papierbasierten Werke (z. B. Aquarelle, Drucke, Gravuren, Zeichnungen) vor Staub, Feuchtigkeit und anderen äußeren Einflüssen.
Es gibt vier Haupttypen von Glas:
Standardglas: Standardglas ist am häufigsten und schützt das Kunstwerk, reflektiert jedoch Licht, was die Betrachtung des Stücks erschweren kann.
Antireflexglas: Teilweise mattiertes Glas reduziert Reflexionen, kann jedoch die Farbtreue beeinträchtigen.
Optisches Unsichtbarglas: Optisches unsichtbares Glas gibt die Farben, Details und Qualität von papierbasierten Kunstwerken wie Zeichnungen, Gravuren und Fotos treu wieder. Es wird auf beiden Seiten behandelt, um Transparenz zu gewährleisten, während Reflexionen und Lichtstrahlen blockiert werden.
Anti-UV-Glas: Anti-UV-Glas bietet maximalen und langanhaltenden Schutz vor schädlichen Strahlen und sorgt für eine optimale Präsentation des Kunstwerks.